Entdecken Sie die Vielfalt der österreichischen Küche neu! Unter Anleitung von Profikoch Christian Klebinger kochen wir traditionelle Klassiker wie Wiener Schnitzel, Rostbraten, Paradeisersuppe, Gulasch und Schokogugelhupf – ergänzt durch moderne Neuinterpretationen. So verbinden wir Tradition und Innovation und zeigen, wie wandelbar Rezepte sein können. Neben kulinarischem Genuss bietet der Workshop spannende Einblicke in die Kulturgeschichte, gespickt mit wertvollen Tipps für das Gelingen zu Hause. In geselliger Runde verkosten wir die frisch zubereiteten Köstlichkeiten und lassen den Abend genussvoll ausklingen. Ein Kurs für alle, die Österreichs Küche lieben oder neu entdecken möchten – voller Geschmack, Wissen und Inspiration.


  • Datum:04.10.2025 17:00
  • Ort Kochatelier St. Gabriel, Grenzgasse 111, 2344 Maria Enzersdorf (Karte)

Preis:139

Jetzt Buchen

Beschreibung

Die österreichische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihre besonderen Köstlichkeiten, die weit über die Grenzen des Landes hinaus geschätzt werden. In diesem Workshop widmen wir uns genau diesen Klassikern – und entdecken zugleich ihre moderne Seite. Unter fachkundiger Anleitung von Profikoch Christian Klebinger bereiten wir gemeinsam traditionelle Gerichte wie Wiener Schnitzel, Rostbraten, eine feine Paradeisersuppe oder ein herzhaftes Gulasch zu. Auch Süßes darf dabei nicht fehlen: ein saftiger Schokogugelhupf rundet das Menü perfekt ab.

Doch wir kochen nicht nur nach alten Rezepten. Wir werfen auch einen Blick auf kreative Neuinterpretationen, die zeigen, wie vielseitig und wandelbar die österreichische Küche sein kann. So entstehen Gerichte, die Tradition und Moderne verbinden und damit neue Geschmackserlebnisse bieten. Dabei erfahren Sie, wie gesellschaftliche Entwicklungen und kulturelle Einflüsse die Esskultur geprägt haben und warum Rezepte sich über die Jahre verändert haben – ohne ihren typischen Charakter zu verlieren.

Der Kurs ist nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern auch ein spannender Einblick in die Kulturgeschichte Österreichs. Sie lernen nicht nur die Zubereitung klassischer Speisen, sondern auch viele Tipps und Tricks, wie diese Gerichte perfekt gelingen und zeitgemäß interpretiert werden können. Ob Anfänger*in oder Hobbykoch – alle können hier Neues entdecken und den eigenen Kochhorizont erweitern.

Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Nach dem gemeinsamen Kochen probieren wir die frisch zubereiteten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde. So wird der Workshop zu einem besonderen Erlebnis, das Gemeinschaft, Kulinarik und Kultur vereint.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die die österreichische Küche lieben, ihre Klassiker kennenlernen oder sie neu entdecken möchten. Lassen Sie sich von uns auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die Tradition und Innovation vereint – und genießen Sie Österreich von seiner köstlichsten Seite.

Im Workshop inkludiert sind eine Leihschürze, alle Zutaten und die Rezepte als PDF zum Download. Wir verwenden wo immer möglich Bio-Produkte. 

Dauer: 4 Stunden


Christian Klebinger aus Niederösterreich ist Koch und Shiatsu-Therapeut. Wie das zusammenpasst? Im fernen Osten sollte jeder, der mit Personen auf einer tieferen Ebene arbeitet, diese auch nähren können. Deshalb ist es Voraussetzung, die Kochkunst zu beherrschen. Christian Klebinger ist Koch aus Leidenschaft, denn „Nahrung ist die Medizin der Zukunft“. Er war lange Zeit im Gastgewerbe als Koch und Küchenchef tätig und ist viele Jahre rund um den Globus gereist. Sein Koch-Stil ist bodenständig und puristisch – das Produkt selbst steht im Vordergrund. Heute ist der leidenschaftliche Koch auch als Mietkoch tätig und gibt laufend Kochkurse.