Workshop und kulinarischer Genussabend bei dem wir gemeinsam kochen, etwas lernen, köstliche Speisen zubereiten und diese essen. Wir bereiten Gerichte nach Rezepten von Yotam Ottolenghi zu, die alle ihren Ursprung in der orientalischen Küche haben. Nachdem wir gekocht haben gibt es ein herrliches gemeinsames Abendessen. Im Workshop sind auch alle Getränke die ihr konsumiert inkludiert.


  • Datum:21.02.2026 18:00 - 21.02.2026 22:00
  • Ort Kochatelier St. Gabriel, Grenzgasse 111, 2344 Maria Enzersdorf (Karte)

Preis:139

Jetzt Buchen

Beschreibung

Unser Workshop ist ein kulinarischer Genussabend, bei dem wir gemeinsam kochen, etwas lernen und gemeinsam köstliche Speisen essen. Wir werden auf gutem Niveau in einer Art und Weise kochen, dass jeder mitmachen kann und dabei auch etwas Neues mitnimmt. An jedem Abend gibt es, von der Jahreszeit und der Verfügbarkeit der Produkte abhängig, ein etwas anderes Menü. Immer steht jedoch die Küche von Yotam Ottolenghi im Mittelpunkt. Nur damit es keine Unklarheiten gibt: wir kochen nach Rezepten von Yotam Ottolenghi, dieser kommt aber leider nicht zu uns. 

Die moderne orientalische Küche ist ein Kochstil, der die Aromen und Techniken der traditionellen nahöstlichen Küche mit modernen Techniken und Zutaten kombiniert. Diese Art der Küche ist bekannt für ihre lebhaften Aromen, leuchtenden Farben und die reichliche Verwendung von Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Ottolenghi ist besonders für seine vegetarischen Gerichte bekannt, wobei er aber auch Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte zubereitet.

Wir beginnen den Abend mit einem Glas Prosecco und einem von uns vorbereiteten zum Thema passenden Snack bzw. einem kurzen Überblick über die Gerichte. Dann starten wir auch schon in die Vorbereitung der Vorspeisen (da werden wir 5-6 kleinere Gerichte machen), der Hauptgänge (einen mit Fleisch und einen vegetarisch) und der Nachspeise. Wenn wir dann mal etwas auf den Hauptgang warten müssen, werden wir den Tisch schön eindecken und mit dem Essen der Vorspeisen starten. Danach geht es weiter mit der Fertigstellung der Hauptspeise und der Nachspeise, welche wir im Anschluss gemeinsam gemütlich essen werden.

Im Workshop inkludiert sind eine Leihschürze, alle Zutaten, alkoholische (Bier, Radler, Wein, Prosecco, Rose Frizzante) und alkoholfreie Getränke (100% Säfte, Makava Eistee, alkoholfreies Bier) und die Rezepte als PDF zum Download. Wir verwenden wo immer möglich Bio-Produkte

Wir großteils vegetarisch kochen - nur eine der Hauptspeisen beinhaltet Fleisch, und auch hier gibt es eine vegetarische Alternative. Der Workshop ist für Vegetarier bestens geeignet, aber auch für Fleischesser ist gut gesorgt!

Ihr wollt jemanden an den köstlichen Resultaten teilhaben lassen? Gerne könnt ihr zum Essen Gäste einladen bzw. dazubuchen (solange verfügbar). Wähle dazu bei der Buchung zusätzlich das Produkt mit dem Zusatz "nur Essen" aus.  

In der Buchhandlung Kral St. Gabriel könnt ihr jederzeit in Ottolenghi Kochbüchern schmökern bzw. diese auch erwerben - vor Ort und online!

Dauer: ca. 4 Stunden


Yotam Ottolenghi ist der Küchenchef und Schirmherr der Ottolenghi-Gruppe. Sein Kochstil wird als moderne israelische Küche mit Einflüssen aus dem Nahen Osten, dem Mittelmeerraum und Nordafrika beschrieben. Er ist Autor von neun Kochbuch-Bestsellern, die zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben, darunter den National Book Award für Ottolenghi SIMPLE, welches auch von der New York Times zum besten Buch des Jahres gewählt wurde. Yotam ist seit über fünfzehn Jahren wöchentlicher Kolumnist für den Saturday Guardian und schreibt regelmäßig Beiträge für die New York Times.

Robert Dannbauer ist der Gründer von 25.stunden.BROT und dem Kochatelier Sankt Gabriel. Er hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Brotbacken mit Sauerteig sowie Pizza beschäftigt. Als passionierter Foodie hat er viele Jahre intensive Kocherfahrung, besucht aber genauso gerne außergewöhnliche und erstklassige Restaurants in der ganzen Welt.

Christian Tinkhauser Thurner ist Italiener aus Südtirol und ausgebildeter Künstler, Designer und Produktentwickler. Christian hat 30 Jahre aktive Kocherfahrung, sowohl in Restaurants als auch privat und kocht täglich, fast 365 Tage im Jahr. Seine Kocherfahrung ist sehr breit, von Fleisch bis Gemüse und von Italien bis Asien.