Gemeinsam mit Profikoch Christian Klebinger erlernst Du neue "süße" Küchentechniken. Tauche ein in die Welt der österreichischen Mehlspeisen - gemeinsam zaubern wir Klassiker wie Buchteln mit Vanillesauce, Mohnnudeln mit Kompott, Gugelhupf und andere süße Hauptsperisen und Desserts. Erfahre spannende Geschichten über ihre Herkunft – und genieße beim gemeinsamen Verkosten den unverwechselbaren Geschmack selbstgemachter Süßspeisen.


  • Datum:08.03.2026 15:00 - 08.03.2026 19:30
  • Ort Kochatelier St. Gabriel, Grenzgasse 111, 2344 Maria Enzersdorf (Karte)

Preis:139

Jetzt Buchen

Beschreibung

Tauche ein in die süße Welt der Mehlspeisen! In diesem besonderen Koch-Workshop dreht sich alles um jene Köstlichkeiten, die gerne als süße Hauptspeise oder als Dessert genossen werden. Unter der fachkundigen Anleitung des Profikochs Christian Klebinger lernst du, wie du himmlisch flaumige Buchteln mit Vanillesauce, zarte Mohnnudeln mit fruchtigem Kompott, einen klassischen Gugelhupf und einiges mehr zauberst. Schritt für Schritt erfährst du, worauf es bei der Zubereitung dieser traditionellen Gerichte ankommt – von der perfekten Teigkonsistenz bis zum letzten süßen Detail.

Nach dem gemeinsamen Kochen folgt natürlich das Beste: die Verkostung! In gemütlicher Runde genießt du deine selbstgemachten Kreationen und entdeckst dabei den unverwechselbaren Geschmack österreichischer Mehlspeisenkultur. Nebenbei erfährst du spannende Geschichten über ihre Ursprünge und Bedeutung in der heimischen Küche. Ein Workshop für Genießer, die Tradition mit Freude, Genuss und einer Prise Zucker erleben möchten!

Im Workshop inkludiert sind eine Leihschürze, alle Zutaten und die Rezepte als PDF zum Download. 

Dauer: ca. 4 1/2 Stunden


Christian Klebinger aus Niederösterreich ist Koch und Shiatsu-Therapeut. Wie das zusammenpasst? Im fernen Osten sollte jeder, der mit Personen auf einer tieferen Ebene arbeitet, diese auch nähren können. Deshalb ist es Voraussetzung, die Kochkunst zu beherrschen. Christian Klebinger ist Koch aus Leidenschaft, denn „Nahrung ist die Medizin der Zukunft“. Er war lange Zeit im Gastgewerbe als Koch und Küchenchef tätig und ist viele Jahre rund um den Globus gereist. Sein Koch-Stil ist bodenständig und puristisch – das Produkt selbst steht im Vordergrund. Heute ist der leidenschaftliche Koch auch als Mietkoch tätig und gibt laufend Kochkurse.