Knödel sind vielseitige Klassiker der österreichischen Küche – ob als Suppeneinlage, Beilage, Hauptspeise oder Dessert. Im Workshop mit unserem Koch Christian Klebinger lernst Du Schritt für Schritt, wie Semmelknödel, Speckknödel, Fruchtknödel und kreative Neuinterpretationen sicher gelingen. Dabei gibt es wertvolle Tipps zu Teig, Formen und Garen sowie spannende Hintergründe zur regionalen Vielfalt und den Traditionen rund um Knödel. Nach dem Kochen genießen wir die frisch zubereiteten Köstlichkeiten in geselliger Runde – ob pikant, herzhaft oder süß. Der Kurs ist ideal für Anfänger und Hobbyköche, die Österreichs Knödelkultur lieben oder neu kennenlernen möchten. Ein genussvolles Erlebnis mit Inspiration für Zuhause!
Knödel sind wahre Alleskönner der österreichischen Küche – und kaum ein anderes Gericht zeigt so eindrucksvoll die Vielfalt kulinarischer Traditionen. Ob als herzhafte Suppeneinlage, klassische Beilage, raffinierte Hauptspeise oder süßes Dessert: Knödel passen einfach immer. In unserem Workshop tauchen Sie gemeinsam mit unserem Koch Christian Klebinger in die köstliche Welt der Knödelkultur ein und erfahren Schritt für Schritt, wie die beliebten Kugeln garantiert gelingen.
Von altbewährten Klassikern wie Semmelknödel, Speckknödel oder Fruchtknödel bis hin zu kreativen Neuinterpretationen lernen Sie verschiedene Varianten kennen und bereiten sie selbst zu. Dabei zeigt Ihnen unser Profi, worauf es bei der Teigkonsistenz, beim Formen und beim richtigen Garen ankommt. So gelingen Knödel, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch perfekt auf dem Teller wirken.
Neben der Zubereitung erfahren Sie spannende Hintergründe über die regionale Vielfalt von Knödeln in Österreich und darüber hinaus. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, und viele dieser Rezepte wurden über Generationen weitergegeben. Wir knüpfen an diese Tradition an und interpretieren sie zugleich modern – damit Sie für jede Gelegenheit das passende Knödelrezept parat haben.
Natürlich steht auch der Genuss im Mittelpunkt: nach dem gemeinsamen Kochen werden die frisch zubereiteten Köstlichkeiten in geselliger Runde verkostet. Ob pikant mit Sauce, in klarer Suppe oder süß mit Staubzucker und Butterbröseln – die Vielfalt wird Sie überraschen und begeistern.
Der Kurs eignet sich für alle, die die österreichische Küche lieben oder kennenlernen möchten – vom Kochanfänger bis zum passionierten Hobbykoch. Sie nehmen nicht nur neue Rezepte mit nach Hause, sondern auch wertvolle Tipps, Tricks und Inspirationen, die Ihre Küche bereichern.
Im Workshop inkludiert sind eine Leihschürze, alle Zutaten und die Rezepte als PDF zum Download. Wir verwenden wo immer möglich Bio-Produkte.
Dauer: 5 Stunden
Christian Klebinger aus Niederösterreich ist Koch und Shiatsu-Therapeut. Wie das zusammenpasst? Im fernen Osten sollte jeder, der mit Personen auf einer tieferen Ebene arbeitet, diese auch nähren können. Deshalb ist es Voraussetzung, die Kochkunst zu beherrschen. Christian Klebinger ist Koch aus Leidenschaft, denn „Nahrung ist die Medizin der Zukunft“. Er war lange Zeit im Gastgewerbe als Koch und Küchenchef tätig und ist viele Jahre rund um den Globus gereist. Sein Koch-Stil ist bodenständig und puristisch – das Produkt selbst steht im Vordergrund. Heute ist der leidenschaftliche Koch auch als Mietkoch tätig und gibt laufend Kochkurse.